Geschichte


Geschichte unseres Hauses

Entwicklung seit 1886

Ein Haus mit Geschichte und Charakter

Seit mehr als 140 Jahren hat unser Haus zahlreiche Veränderungen, Generationen und auch so manches Nordseewetter überdauert. Sein Ursprung geht auf das Jahr 1886 zurück, als J.R. Meeuw den Bau eines Wohnhauses mit angeschlossener Bäckerei beantragte. Errichtet wurde das Haupthaus in einer Zeit des Wandels – nach dem Ende der Walfangära und mit dem Aufkommen des Bädertourismus auf Borkum.

In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das Logierhaus immer wieder erweitert und angepasst, um den Bedürfnissen seiner Eigentümer gerecht zu werden. Dabei blieb es stets eng mit dem Tourismus und verschiedenen Geschäftszweigen verbunden. Das Haus hat im Laufe seiner Geschichte viele Gesichter gezeigt: als Wohnhaus, Bäckerei, Kolonialwarengeschäft, Schlachterei, Frühstückspension, Textilwarengeschäft und heute als Tee- und Souvenirladen.

Heute können Sie Ihren Urlaub in einem der ältesten, seit Generationen in Familienbesitz befindlichen Häuser der Insel genießen. 

Zeitleiste

2024
2024

Mit der Übernahme durch Niklas Meeuw erfolgte die energetische Sanierung des Hauses unter den Vorgaben des Denkmalschutzes. Nach dem Einbau einer hybriden Heizungsanlage mit Solarthermie, originalgetreuen Holzfenstern und der Sanierung des Mauerwerkes erstrahlt das Logierhaus Johann heute wieder in neuem/alten Glanz. 

2018
2018

Vielen Borkumern und Stammgästen ist das Aussehen des Hauses der 90er-10er Jahre noch bekannt. 2018 wurde das Haus umfangreich durch Andrea Meeuw saniert und renoviert. In 2020 erfolgte die Sanierung des Ladenanbaus im Veranden-Stil

1970-2010
1970-2010

In den 1970er Jahren wurde der Anbau von zwei Räumen in ein einzelnes Geschäft im Stile der 70er umgebaut. Das Textilgeschäft wurde von Gerda Meeuw von 1956-2003 geführt.

1965
1965

In den 1960er Jahren wurden Zier-Elemente des Ladenanbaus weitgehend zurück gebaut und die Veranden durch Johann Meeuw in Massivbauweise neu aufgebaut. 

1960
1960

Bis 1960 befand sich der Haupteingang auf der Seite der Neuen Straße, weshalb die Adresse bis heute Neue Str. ist. Um 1960 Wurde der Eingang in die Alte Schulstr. verlegt, da der Ladenvorbau auf die heutige Fläche erweitert wurde.

1900-1955
1900-1955

Der Ladenvorbau und Teile des Haues wurden in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vielfältig genutzt. Von Bäckerei, über Kolonialwarengeschäft, Schlachterei, Frühstücksraum der Pension, Textilwarengeschäft bis heute als Tee- und Souvenirladen. 

1898
1898

Im Jahr 1897 wurde der Bauantrag für einen Ladenvorbau für die „Conditorei Meeuw“ des „J.R. Meeuw´schen Geschäftshauses“ beantragt und im folgenden Jahr errichtet. 

1886
1886

Im Jahr 1886 beantrage J.R. Meeuw den Bau eines Wohnhauses nebst Bäckerei. Dieses Haupthaus wurde so, in leicht abgewandelter Form, auf dem Eckgrundstück erbaut. 

  • Helfer

    Appartment


    Roelof

    Das Appartement Roelof ist 27 qm groß und geeignet für bis zu zwei Personen.

    Nebensaison
    80 €
    pro Nacht
    Hauptsaison
    85 €
    pro Nacht
    Anreisetag: Freitag | Endreinigung: Einmalig 70€ Hier mehr erfahren
  • Helfer

    Appartment


    Jan

    Das Appartement Jan ist 27 qm groß und geeignet für bis zu zwei Personen.

    Nebensaison
    80 €
    pro Nacht
    Hauptsaison
    85 €
    pro Nacht
    Anreisetag: Täglich. Samstag kein Check-Out möglich Endreinigung: Einmalig 70€ Hier mehr erfahren